
Privates Bilinguales Gymnasium Phorms Frankfurt Taunus
Lernen Sie uns kennen: Tag der offenen Tür
14. Oktober 2023
11:00 - 14:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein! An diesem Tag können Sie unsere Kita, Grundschule mit Eingangsstufe und Gymnasium auf dem Phorms Taunus Campus kennenlernen:
Mehr Informationen und Anmeldung.
Fit für die Welt durch eine Schulausbildung mit exzellentem Fachunterricht, Persönlichkeitsentwicklung als Teil des Curriculums und echter Zweisprachigkeit
Der Wechsel von einer Grundschule oder anderen Schule auf unser bilinguales Gymnasium bietet Ihrem Kind eine ideale Vorbereitung auf die internationale Welt. Auch ein Start als Neueinsteiger in die 5. Klasse ist bei uns problemlos möglich. Für Schülerinnen und Schüler bietet unser Phorms Taunus Campus nun ab Klasse 5 die Möglichkeit, schrittweise in die Zweisprachigkeit hineinzuwachsen und den Schulwechsel so einfach wie möglich zu gestalten.
Unser Campus: Drei Einrichtungen unter einem Dach
Das Gymnasium mit staatlich anerkannter Oberstufe (Sek. II) ist Teil des Phorms Frankfurt Taunus Campus, den es sich mit der Kindertagesstätte und der Grundschule mit Eingangsstufe teilt. Hier in Steinbach nahe Bad Homburg, Oberursel, Kronberg, Königstein, Schwalbach und Eschborn erleben knapp 600 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs Monaten bis 18 Jahren eine zweisprachige Gemeinschaft in Deutsch und Englisch. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Bahn oder dem Schulbus: die Verkehrsmittel für einen sicheren Schulweg zu unserer schönen Schule im Grünen sind vielfältig.
Voraussetzungen für den Start
Schulabschluss
Unser Ziel im Gymnasium ist es, dass jeder Schüler, der die Phorms Schule Frankfurt mit dem Abitur verlässt, eine anspruchsvolle Berufsausbildung oder ein Studium bestens vorbereitet überall auf der Welt bewältigen kann, um so in den persönlichen Wunschberuf einsteigen zu können. Wir verstehen uns daher als eine allgemeinbildende Bildungseinrichtung. Wir bereiten die Schüler optimal auf eine Arbeitswelt vor, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine Zeit fällt, in der das Ausüben mehrerer Berufe und das Zurechtfinden in der internationalen Gemeinschaft eine Selbstverständlichkeit sind.
Bilinguale Bildung
Sprache spielt in unserem Erziehungskonzept eine Schlüsselrolle. Die Kinder sind im Schulalltag konsequent Teil einer mehrsprachigen Schulgemeinschaft. Sie werden von muttersprachlichen Pädagogen auf Deutsch und Englisch betreut und unterrichtet. Als bilinguale Einrichtung legen wir Wert darauf, sowohl Deutsch als auch Englisch in einem hohen Maß zu fördern.
Was uns besonders macht
Fit für die Zukunft durch Persönlichkeitsentwicklung als festen Bestandteil des Curriculums
Wir bereiten unsere Schüler auf das Abitur und das Leben vor. Daher machen wir unsere Schüler als Persönlichkeiten fit fürs Leben. Unsere Schüler erwerben gesellschaftliche und persönliche Leadership-Kompetenzen, so dass sie als Zukunftsgestalter ihr Berufsleben, Privatleben, aber eben auch die Gesellschaft voranbringen!
AB DER 5. KLASSE: allgemeine Persönlichkeitskompetenzen |
---|
Altersgerechte Vermittlung von Kompetenzen durch qualifizierte Pädagogen |
z.B. Teambuilding, positive Education |
AB DER 8. KLASSE: Social Leadership, Economic Leadership und Political Leadership |
---|
Mit zunehmendem Alter übernehmen die Schüler eigenständig Verantwortung für Projekte |
z.B. Schülerfirmen, European Youth Parliament, Harvard Modell Congress Europe, Nachhaltigkeitsprojekte |
Persönlichkeiten fordern und fördern Jugendliche ab der fünften Klasse befinden sich in einer starken Phase der Entwicklung ihrer eigenen Identität und Zukunftsfindung. Aus diesem Grund bieten wir bei Phorms nicht nur die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen an, sondern haben ebenso das Ziel einer Persönlichkeitsförderung der Schülerinnen und Schüler. Unser Unterrichtskonzept ermöglicht das Erlernen und Trainieren von wichtigen Kompetenzen in den Bereichen Soziales und Selbstfindung im Schulunterricht. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten wir im Schulalltag daran die zukünftigen Herausforderungen gut bewältigen zu können.