
Kita
Wir wollen möglichst vielen Kindern Zugang zu unseren Bildungsangeboten ermöglichen und haben uns im Kindergarten und in der Schule für das Modell einkunftsabhängiger Elternbeiträge entschieden.
Die Elternbeiträge errechnen sich aus den Jahresbrutto-Einkünften aus dem vorletzten Kalenderjahr vor Schuljahresbeginn (z.B. für das Schuljahr 2020/21 würden die Einkünfte aus dem Jahr 2018 zugrunde gelegt). Als Einkünfte gelten die Summen der „positiven Einkünfte“ beider Sorgeberechtigter. Ein Ausgleich mit „negativen Einkünften“ (z.B. bei Verlusten aus Vermietung und Verpachtung) ist nicht möglich.
Für die Krippe gilt ein einheitlicher Beitrag.
Monatliche Beiträge | |||
---|---|---|---|
Elternbeitrag | Krippe (0-3 Jahre) | 750 Euro | |
Kindergarten (3-5 Jahre) | Jahresbruttoeinkommen unter 50.000 Euro | 550 Euro | |
Jahresbruttoeinkommen 50.000 bis 150.000 Euro | 585 Euro | ||
Jahresbruttoeinkommen über 150.000 Euro | 625 Euro | ||
Essensgeld | (Getränke, Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack) | 99,90 Euro | |
Einmalige Beiträge | |||
Verwaltungsgebühr* | 1.500 Euro |
*Bei einem Wechsel in unsere Grundschule reduziert sich dafür die Verwaltungsgebühr auf den einfachen (anstelle des 2,5fachen) monatlichen Elternbeitrag.
GESCHWISTERRABATT
Leider können wir für die Kindertagesstätte keine Geschwisterrabatte gewähren.