
Die Idee zur Spende entstand durch den engagierten Einsatz von Tomi Herceg, Lehrer für Chemie an unserem Taunus Campus und Oliver Büttel, Vater zweier Schülerinnen und Mitarbeiter bei Analytik Jena Co. KG. Nachdem Herr Büttel in einem Gespräch mit seiner Tochter über seine Arbeit erzählt hatte, kam es zu einem Austausch mit Herrn Herceg über eine mögliche Unterstützung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Büttel erwähnte dabei die Möglichkeit, ein älteres, jedoch voll funktionsfähiges Spektralphotometer zu spenden – eine Idee, die mit Freude aufgenommen und umgesetzt wurde.
Ein Gerät, das Chemie lebendig macht
Das Spektralphotometer eröffnet den Schülerinnen und Schülern neue Lernmöglichkeiten und spielt eine wichtige Rolle dabei, komplexe chemische Konzepte anschaulicher zu machen. Besonders in einem Fach wie Chemie, das oft von abstrakten Theorien geprägt ist, bringt ein praxisorientiertes Gerät wie dieses einen großen Mehrwert. Die Schülerinnen und Schüler können chemische Experimente nun noch tiefgehender analysieren und naturwissenschaftliche Prozesse besser verstehen.
Eine Bereicherung für außerschulische Projekte
Neben dem regulären Unterricht bereichert das Gerät auch die außerschulischen Projekte des Phorms Science Centers. Durch das experimentelle Arbeiten können Lernende ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen und Wissenschaft aus einer neuen Perspektive erleben. Das Spektralphotometer fördert so nicht nur den Wissenserwerb, sondern auch die Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer.
Ein herzliches Dankeschön
Die Schulgemeinschaft des Phorms Taunus Campus bedankt sich herzlich bei Oliver Büttel und der Firma Analytik Jena Co. KG für diese Spende. Dank dieses Engagements wurde ein bedeutender Beitrag zur Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung geleistet – ein Engagement, das die Freude und Neugier der Schülerinnen und Schüler am Experimentieren nachhaltig stärkt.
Der Phorms Taunus Campus freut sich darauf, mit dem neuen Spektralphotometer die Lernenden auf ihrer Reise in die Welt der Wissenschaft zu begleiten und ihnen dabei die bestmöglichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
------------------------------------------------------------------------------------
The support of science education at the Phorms Taunus Campus has recently taken a big step forward. Thanks to the close collaboration within the Phorms community and the generous support of Analytik Jena & Co. KG, the Phorms Science Centre was presented with a high-quality spectrophotometer. This donation offers students the opportunity to gain deeper insights into the world of chemistry.
The idea for this donation came about through the commitment of Tomi Herceg, chemistry teacher at our Taunus Campus, and Oliver Büttel, father of two children and employee at Analytik Jena Co KG. After Mr Büttel had talked to his daughter about his work, an exchange took place with Mr Herceg about possible support for science lessons. Mr Büttel mentioned the possibility of donating an older but fully functional spectrophotometer - an idea that was happily accepted and implemented.
A device that brings chemistry to life
The spectrophotometer offers students opportunities for learning and has an important role to play in making complex chemical concepts clearer. Especially in a subject like chemistry, which is often characterised by abstract theories, a practical device like this adds great value. Now, students can analyse chemical experiments in even greater depth and better understand scientific processes.
An enrichment for extracurricular projects
In addition to regular lessons, the device also enriches the Phorms Science Center's extracurricular projects. Through experimental work, learners can deepen their practical skills and experience science from a new perspective. The spectrophotometer not only promotes the acquisition of knowledge, but also fosters enthusiasm for scientific subjects.
A heartfelt thank you
The school community at the Phorms Taunus Campus would like to thank Oliver Büttel and Analytik Jena Co KG for this donation. Thanks to this commitment, a significant contribution has been made to the promotion of science education - a commitment that will sustainably strengthen the students' joy and curiosity in experimenting.
The Phorms Taunus Campus is looking forward to using the new spectrophotometer to accompany students on their journey into the world of science and provide them with the best possible resources.